Telefon
Büro | |
Buchhaltung: | +41 81 300 23 20 |
Transporte: | +41 81 300 23 23 |
Entsorgung: | +41 81 300 23 24 |
Lager | |
Landquart: | +41 81 300 23 28 |
Anfragen |
info@guyan-trans.ch |
Rechnungen |
invoice@guyan-trans.ch |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Büro
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.30 Uhr
Mulden bestellen
Soziale Medien
Informationen
Zertifizierungen / Umweltmanagement
Umweltverträgliches Handeln hat bei uns oberste Priorität.
Als Familienunternehmen denken wir Generationen übergreifend und investieren somit in eine saubere Zukunft.
Ihre Ansprechpartner im Bereich Umweltmanagement und Zertifizierungen ist:

Mauro Guyan
Tel: +41 81 300 23 23
mauro.guyan@guyan-trans.ch

Unser Engagement
Als Familienunternehmen denken wir generationenübergreifend und investieren somit in eine saubere Zukunft.
Unsere Fahrzeugflotte erfüllt strengste Emissionsvorgaben und wird fortlaufend erneuert und modernisiert. Die Fahrzeuge sind alle mit GPS-Tracker ausgestattet, welche uns höchste Effizienz beim Disponieren und Planen bietet und Leerfahrten auf einem Minimum hält.
Transparenz mit ISO
ISO 9001: 2015 Qualitätsmanagement
Qualität ist kein Zufall, sondern ein permanenter Prozess.
Ein Qualitätsmanagementsystem zielt nicht kurzfristige materielle Unternehmenserfolge, sondern wirkt mittel- bis langfristig nachhaltig. Unser Ziel ist es, mit permanenten Qualitätsverbesserungen der Arbeits- und Organisationsabläufe ein Maximum an Qualität für unseren Kunden zu bieten.
ISO 14001: 2015 Umweltmanagement
Umweltverträgliches Handeln steht bei uns an erster Stelle.
Die ISO 14001 ist eine Umweltmanagementnorm, welche in vielen Bereichen an die bestehende ISO 9001 Norm anknüpft. Kontinuierliche Verbesserungen, interne Audits, Mitarbeitertraining und Management-Bewertungen sind bei uns Pflicht.
ISO 45001: 2018 Arbeitssicherheit
Sicherheit und Gesundheit für unsere Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
ISO 45001 Arbeitssicherheit bezieht sich auf den systematischen Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz. Die Planung, Überwachung und die ständige Verbesserung von Maßnahmen und Verfahren, um potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu minimieren.
