Telefon
Büro | |
Buchhaltung: | +41 81 300 23 20 |
Transporte: | +41 81 300 23 23 |
Entsorgung: | +41 81 300 23 24 |
Lager | |
Landquart: | +41 81 300 23 28 |
Anfragen |
info@guyan-trans.ch |
Rechnungen |
invoice@guyan-trans.ch |
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Büro
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.00 Uhr - 17.30 Uhr
Mulden bestellen
Soziale Medien
Informationen
LEHRLINGSAUSBILDUNG
Als Familienunternehmen handeln wir verantwortungsvoll und investieren in die Zukunft. Wir bilden seit Jahren erfolgreich Lehrlinge zum Strassentransportfachmann oder zur Strassentransportfachfrau aus!
Lehrstelle ab 2024 frei!
Deine Ansprechpartner im Bereich Lehrlingsausbildung sind:

Mauro Guyan
Tel: +41 81 300 23 23
mauro.guyan@guyan-trans.ch

Thomas Wolf
Tel: +41 81 300 23 23
ausbildung@guyan-trans.ch
Informationen zur Ausbildung
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis “Strassentransportfachmann/-frau EFZ“
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- Lernende müssen im ersten Ausbildungsjahr vor dem 1. Dezember 16 Jahre alt werden.
Anforderungen
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Kontaktfreude
- Organisationstalent
- Diskretion
- zeitlich flexibel
- Zuverlässigkeit
- gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- gute Gesundheit und körperliche Fitness (Zeugnis des Vertrauensarztes nötig)
- psychische Belastbarkeit
- Freude am Unterwegssein
- Teamfähigkeit
- vertrauensärztliche Untersuchung gemäss Verkehrszulassungsverordnung
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 23.8.2012 (Stand am 1.1.2013)
Dauer
3 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb des Strassentransportgewerbes
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Durchführen von Transporten
- Sicherstellen des Unterhalts, der Sicherheit und des Umweltschutzes
Überbetriebliche Kurse
Zu diversen Themen, z. B. Basiskurs ADR/SDR, ECO- und Fahrsicherheitskurs, Staplerprüfung
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Lernfahrausweis
Mit 17 Jahren erhalten die Lernenden den Lernfahrausweis der Kategorien B, C und CE. Sie werden von ihrem Ausbilder auf Fahrten begleitet. Nach bestandener Fahrprüfung erledigen sie die Transportaufträge selbstständig.